Home

[vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“page-header“][masterslider id=“31″][/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1462607828798{margin-top: -225px !important;}“][masterslider id=“13″][/vc_column_text][vc_column_text]

Home

[/vc_column_text][vc_column_text]

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg:innen,

in den letzten Jahren gab es immer wieder Entwicklungen in der Behandlung depressiver Erkrankungen. So hat zuletzt Esketamin die Zulassung zur Behandlung depressiver Erkrankungen unter bestimmten Gesichtspunkten erhalten. Effekte von serotonergen Halluzinogenen werden in Studie überprüft. Wo stehen wir derzeit im Hinblick auf diese und andere neue sowie etablierte Ansätze der Depressionsbehandlung? Welche Aspekte und Besonderheiten sind bei der Behandlung komorbider Störungen zu beachten?

Diese und weitere Themen und Fragen möchten wir gerne im Rahmen der 8. Eppendorfer Depressionstage am 16. und 17. September 2022 mit Ihnen diskutieren. Die Tagung findet in diesem Jahr online statt.

Hierzu haben wir ausgewiesene Expert:innen gewinnen können und freuen uns sehr, Ihnen viele Facetten der Depressionsbehandlung mit deren Unterstützung präsentieren zu können!

Das Programmkomitee

[/vc_column_text][vc_row_inner equal_height=“yes“ content_placement=“bottom“][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“123″ alignment=“center“ css_animation=“appear“ title=“Prof. Dr. Jürgen Gallinat“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1476″ alignment=“center“ css_animation=“appear“ title=“PD Dr. Gregor Leicht“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1290″ alignment=“center“ css_animation=“appear“ title=“Dr. Anne Runde“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]